Vermeidung von Alleinarbeit

Vorrangig empfohlene Anwendungsbereiche


Vorfall:

  • verbal
  • psychisch
  • körperlich
  • sexuell
  • Sachbeschädigung

Berufsbereich

  • Kommunalverwaltung (inkl. Agentur für Arbeit)
  • Finanzverwaltung
  • Bildung und Erziehung
  • Gesundheit und Soziale Dienste
  • Justiz und Justizvollzug
  • Politik/ Landes- und Bundesverwaltung
  • Sport, Freizeit und Tourismus
  • Polizei, Grenzschutz, Zoll
  • Rettung und Feuerwehr
  • Verkehr, Infrastruktur, Ver- und Entsorgung, Forst, Gärtnerei, Landwirtschaft
  • Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur
  • Versicherung

TOP

  • Organisatorisch

Tätigkeitsform

  • Innendienst mit Publikumsverkehr
  • Außendienst

Beschreibung

Besonders im Innendienst, wie beispielsweise in Behörden oder Verwaltungen, kann Alleinarbeit zu einer erhöhten Gefährdung führen, da Mitarbeitende möglicherweise isoliert sind und nicht schnell Hilfe herbeirufen können. Im Außendienst, beispielsweise bei Polizei oder Ordnungsämtern, sind Beschäftigte oft in direktem Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und können einem höheren Risiko von Übergriffen ausgesetzt sein. Die Anwesenheit von Kolleginnen und Kollegen kann hier als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme dienen und die Reaktionsmöglichkeiten bei Konfliktsituationen verbessern.


Auf einen Blick

Ziele

  • Reduzierung von Risiken und Gefahrensituationen

Beachtenswertes

  • Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Arbeitsschutzbestimmungen
  • Unterschiedliche Gefahrenaspekte im Innen- und Außendienst beachten

Hinweise zur Umsetzung

  • Notwendigkeit einer individuellen Risikoanalyse für verschiedene Tätigkeitsbereiche
  • Zusätzlich Einrichtung von Notrufsystemen oder Alarmknöpfen für schnelle Hilfe im Ernstfall

Vorteile

  • Reduzierung psychischer Belastungen
  • Täterabschreckung
  • Erhöhung der Möglichkeit von Hilfeleistung im Ernstfall

Nachteile

  • Eingeschränkte Flexibilität und Unabhängigkeit der Mitarbeitenden