Supervision

Vorrangig empfohlene Anwendungsbereiche


Vorfall:

  • verbal
  • psychisch
  • körperlich
  • sexuell
  • digital

Berufsbereich

  • Kommunalverwaltung (inkl. Agentur für Arbeit)
  • Finanzverwaltung
  • Bildung und Erziehung
  • Gesundheit und Soziale Dienste
  • Justiz und Justizvollzug
  • Politik/ Landes- und Bundesverwaltung
  • Sport, Freizeit und Tourismus
  • Polizei, Grenzschutz, Zoll
  • Rettung und Feuerwehr
  • Verkehr, Infrastruktur, Ver- und Entsorgung, Forst, Gärtnerei, Landwirtschaft
  • Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur
  • Versicherung

TOP

  • Organisatorisch

Tätigkeitsform

  • Innendienst mit Publikumsverkehr
  • Innendienst ohne Publikumsverkehr
  • Außendienst

Beschreibung

In Supervisionssitzungen können Mitarbeitende ihre Erfahrungen reflektieren und Unterstützung bei belastenden Situationen erhalten. Durch den Austausch mit einem neutralen Supervisor können die Beschäftigten neue Perspektiven gewinnen und Lösungsansätze für Konfliktsituationen entwickeln. Supervision hilft dabei, die eigene Reaktion auf stressige oder bedrohliche Situationen zu verstehen und angemessen zu regulieren. Eine regelmäßige Teilnahme an Supervisionssitzungen fördert zudem das Selbstbewusstsein und die Selbstreflexion. Supervision unterstützt auch bei der frühzeitigen Erkennung möglicher Warnsignale für Übergriffe. Ein offener und vertrauensvoller Austausch in der Supervision trägt dazu bei, dass sich die Beschäftigten sicherer fühlen und besser auf potenzielle Übergriffe vorbereitet sind.


Auf einen Blick

Ziele

  • Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit und Stressbewältigungskompetenzen
  • Früherkennung von Warnsignalen für potenzielle Übergriffe

Beachtenswertes

  • Einbindung von Führungskräften in den Prozess, um Unterstützung und Rückhalt zu gewährleisten

Hinweise zur Umsetzung

  • Integration von Supervision als festen Bestandteil des Arbeitsalltags (regelmäßige Durchführung)
  • Schaffung eines vertrauensvollen und geschützten Raums für den Austausch
  • Dokumentation von besprochenen Themen und erarbeiteten Lösungsansätzen

Vorteile

  • Unterstützung der Beschäftigten bei der Bewältigung von belastenden Situationen
  • Entwicklung von Strategien zur Deeskalation und Konfliktlösung

Nachteile

  • Zeitintensiv
  • Schwierigkeiten bei der Umsetzung der erarbeiteten Verhaltensweisen in stressigen oder akuten Konfliktsituationen