Einsatzvorbereitung

Vorrangig empfohlene Anwendungsbereiche


Vorfall:

  • verbal
  • psychisch
  • körperlich
  • sexuell
  • Sachbeschädigung

Berufsbereich

  • Kommunalverwaltung (inkl. Agentur für Arbeit)
  • Finanzverwaltung
  • Justiz und Justizvollzug
  • Polizei, Grenzschutz, Zoll
  • Rettung und Feuerwehr

TOP

  • Organisatorisch

Tätigkeitsform

  • Außendienst

Beschreibung

Zunächst sollten alle relevanten Informationen zum Einsatzgebiet und den geplanten Tätigkeiten recherchiert und dokumentiert werden. Eine Risikoanalyse hilft dabei, potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Regelmäßige Updates und Briefings vor jedem Einsatz sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden über aktuelle Geschehnisse und Sicherheitsrichtlinien informiert sind. Auch eine offene Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten ist wichtig, um eventuelle Bedenken oder Sicherheitsrisiken frühzeitig anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Durch eine umfassende Einsatzvorbereitung kann das Risiko von Übergriffen im Außendienst verringert werden.


Auf einen Blick

Ziele

  • Frühzeitige Erkennung und Minimierung von Sicherheitsrisiken
  • Effiziente und reibungslose Durchführung der geplanten Tätigkeiten im Außendienst

Beachtenswertes

  • Festlegung klarer Verhaltensregeln

Hinweise zur Umsetzung

  • Gründliche Risikoanalyse des Einsatzgebiets und der geplanten Tätigkeiten
  • Erstellung eines Sicherheitskonzepts

Vorteile

  • Erhöhte Sicherheit der Mitarbeiter durch gezielte Vorbereitung auf potenzielle Gefahrensituationen
  • Stärkung des Gefahren- und Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeitenden durch Updates und Briefings vor jedem Einsatz

Nachteile

  • Zeitintensive Maßnahme
  • Nur eingeschränkt anwendbar bei spontanen Einsätzen
  • Erfordert hohe Flexibilität der Mitarbeitenden bei spontanen Veränderungen vor Ort