Austausch und Kooperation mit der Polizei

Vorrangig empfohlene Anwendungsbereiche


Vorfall:

  • verbal
  • psychisch
  • körperlich
  • sexuell
  • Sachbeschädigung
  • digital

Berufsbereich

  • Kommunalverwaltung (inkl. Agentur für Arbeit)
  • Finanzverwaltung
  • Bildung und Erziehung
  • Gesundheit und Soziale Dienste
  • Justiz und Justizvollzug
  • Politik/ Landes- und Bundesverwaltung
  • Sport, Freizeit und Tourismus
  • Polizei, Grenzschutz, Zoll
  • Rettung und Feuerwehr
  • Verkehr, Infrastruktur, Ver- und Entsorgung, Forst, Gärtnerei, Landwirtschaft
  • Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur
  • Versicherung

TOP

  • Organisatorisch

Tätigkeitsform

  • Innendienst mit Publikumsverkehr
  • Außendienst

Beschreibung

Es kann sinnvoll und notwendig sein im Bereich der Prävention auf die Polizei als Kooperationspartner zurückzugreifen. Neben der Unterstützung während/ nach konkreten Übergriffen (Notruf, Strafanzeige) kann die örtliche Polizei bereits zur Verhinderung von Übergriffen eingebunden werden, etwa bei der Erstellung von Notfallplänen oder Amtshilfe im Außendienst, wenn gewalttätige Konflikte absehbar sind resp. zur Unterstützung bei der Durchführung richterlicher Durchsuchungsbeschlüsse. Eine gut koordinierte Zusammenarbeit mit der Polizei kann dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden zu stärken und schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle zu gewährleisten.


Auf einen Blick

Ziele

  • Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Prävention strafbarer Handlungen

Beachtenswertes

  • Datenschutzbestimmungen

Hinweise zur Umsetzung

  • Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung
  • Absprachen mit lokalen Polizeidienststellen
  • Gemeinsame Erstellung eines Notfallplans

Vorteile

  • Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Mitarbeitenden
  • Schnelle Reaktion aus Sicherheitsvorfälle
  • Zugang zu Expertenwissen und Ressourcen der Polizei

Nachteile

  • Datenschutzbedenken bei Weitergabe von Informationen an die Polizei
  • Kosten für Schulungen und Kooperationsmaßnahmen
  • Risiko von Missverständnissen und Konflikten in der Zusammenarbeit
  • Mögliche Überlastung bei der Polizei, wenn bspw. zu wenig Personal oder zu hohe Nachfrage